Filme und Medienprojekte
Wir unterstützen mediale Selbstermächtigung. Deshalb vermitteln wir unser Wissen in der ganzen Bandbreite zum Umgang mit Medien, über das Filmemachen, zu Dramaturgie und Inszenierung, die Anfertigung von Radiobeiträgen, Fotografie bis hin zu Medienanalyse und -kritik. Es gibt Langzeitmodule, Seminare, Workshops und Crashkurse, je nachdem was vor Ort gewünscht und gebraucht wird. Die Zeitangaben zu den Kurzkonzepten sind als Richtwerte zu verstehen, die wir an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen können. Mehr erfahren>>
Wir wollen sichtbar machen und zum Selbermachen anregen. Deshalb realisieren und unterstützen wir kooperative, gemeinwohlorientierte Filmprojekte für öffentliche Räume, Web und Screen für die unkommerzielle Aufführung. Im Fokus stehen zum Dialog anregende Medienwerke um relevante Gegenwarts- und Zukunftsthemen, die einer friedlichen, solidarischen, diversen und demokratischen Gesellschaft zuträglich sind. 2016 entstand ein InfoFilm für das Mietshäuser Syndikat. 2018 präsentierten wir „IS SO“, einen Dokumentarfilm von und für junge Menschen. Mehr erfahren>>
Veranstaltungen
Unsere Aufführungen, Ausstellungen und Symposien sind öffentlich, kostenfrei und dienen der Verbreitung und Diskussion gemeinwohl- und mitgestaltungsorientierter Filmkunst und Medienwerke. Wir schaffen einen Ort an dem der kritische und interkulturelle Austausch zu Gegenwarts- und Zukunftsthemen in respektvoll möglich ist. Aktuelle Termine und Veranstaltungshinwese finden sich in der Seitenleiste und in unserem Blog. Mehr erfahren>>